
Röntgenaufnahmen
Einzelzahnaufnahmen
Hierbei werden Speicherfolien der Größen 2×3 cm und 3×4 cm verwendet. Die Detailgenauigkeit ist bei diesen Aufnahmen sehr hoch, die Strahlenbelastung gering.
Panoramaschichtaufnahme (Orthopantomogramm, OPG oder OPTG)
Hierbei handelt es sich um eine zweidimensionale Übersichtsaufnahme des Ober- und Unterkiefers. Es lassen sich auf diesem Bild alle knöchernen Strukturen des unteren Schädels, bis zu den Kiefergelenken, abbilden. Je nach diagnostischer Aufgabenstellung und zur Reduktion von Strahlenbelastung, verfügt unser Gerät (Sirona Orthophos SL 3D) über 10 individuelle Programme zur Feineinstellung und bestmöglichen Darstellung des Kiefers.
3D Röntgen (Digitale Volumentomographie, DVT)
Hierbei handelt es sich um eine dreidimensionale Röntgentechnik, mit der es möglich ist sämtliche Strukturen eines Zahnes, einer Kieferregion oder Knochenareales, darzustellen. Die Strahlenbelastung eines DVT ist deutlich geringer als bei einer herkömmlichen Computertomographie (CT). Es findet Anwendung in der präoperativen Planung (z. B. in der Planung von Implantaten), zur Diagnostik von Entzündungsgeschehen, Verläufen von Wurzelkanälen, Beurteilung des Knochens in der Parodontologie und noch vielem mehr.