Füllungstherapie

Zähne können durch eine Vielzahl von Faktoren Schaden nehmen. Dies kann sein durch eine Verletzung, eine Zahnkaries oder durch eine bereits vorhandene Zahnfüllung, die defekt ist. Bei dieser Therapie wird der erkrankte Teil des Zahnes entfernt und gesäubert. Mittels moderner Materialien wird die verlorengegangene Substanz wieder aufgefüllt und die Zahnform rekonstruiert.

In der Regel kommt in der modernen Füllungstherapie das zahnfarbene Komposit zum Einsatz. Dies ist eine Mischung aus einer Kunststoffmatrix, die mit kleinsten Partikeln aus Keramik angereichert ist. Das Komposit ist das modernste Füllungsmaterial, das uns ermöglicht Zähne unter größtmöglicher Substanzschonung zu versorgen. Gleichfalls bietet es eine perfekte Ästhetik, da es in jeder Zahnfarbe erhältlich ist und sich der natürlichen Zahnhartsubstanz anpasst (Chamäleoneffekt).

Je nach Status Ihrer Versicherung kann es sein, dass bei dieser Art der Zahnversorgung eine Zuzahlung zu leisten ist.

Bei größeren Defekten bedarf es manchmal einer indirekten laborgefertigten Füllung. Hierfür kommen ästhetische Keramik- oder Goldinlays zum Einsatz. Diese werden im Labor hergestellt und dann mit hochwertigen Befestigungsmaterialien in den Zahn eingesetzt. Diese indirekte Vorgehensweise ermöglicht eine noch präzisere Herstellung und Formgebung bei der Rekonstruktion Ihres Zahnes.

Die Herstellung eines Inlays ist je nach Versicherung mit einer Eigenleistung verbunden, in einigen Fällen aber sehr sinnvoll, um Ihren Zahn zu stabilisieren und gesund zu halten.